Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsausschreibungen

Hinweis: Anmeldungen zu Schwimmkursen (vom Wassergewöhnungskurs bis zum Junior-Retter) siehe unter Schwimmausbildung.

Sanitätsausbildung A (Nr.: SanA25/1)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

aktive Mitglieder die sich zum Sanitätshelfer weiterbilden möchten

angehende Fachhelfer Wasser-Rettungsdienst

Wachgänger

Schwimm-/ Rettungsschwimmausbilder

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.05.2024)
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsausbildung A
Inhalt

Inhalte entsprechend AV2A u.a.

  • Grundsätzliche Verhaltensweisen
  • Einsatz, Auftreten eines DLRG-Sanitätshelfers
  • Funktion der Atmung, Blut, Blutgefäße, Herz, Blutkreislauf
  • Blutdruck, Puls, Blutdruckmessung
  • Atemstillstand
  • Beatmung
  • Sauerstoff
  • Störungen der Atmung, Atemnot
  • Ertrinkungsunfall, Lautloses Untergehen, Schwimmbad-Blackout, Kälteschock, Schwimmversagen
  • Kreislaufstillstand
  • HLW mit zwei Helfern, mit AED und Sauerstoff
  • Verlegung der Atemwege
  • Herz-Kreislauf-Störung
  • Sportverletzungen, Gelenkverletzungen
  • Knochenbruch
  • Halswirbelsäulenbruch
  • Schlaganfall
  • Krampfanfälle
  • Blutzuckerentgleisung
  • Akuter Bauch, Gynäkologischer Notfal
  • Verletzungen durch Nesseltiere, Insektenstiche
  • Wunden, Verbände in der Praxis
  • Bedrohliche Blutungen
  • Hygiene
  • Sonnenstich, Hitzschlag, Hitzeerschöpfung
  • Verbrennungen/Verbrühungen
  • Unterkühlung, Erfrierungen
  • Transportieren von Patienten

 

Veranstalter
DLRG Mannheim - Sanitätszentrum
Verwalter
DLRG, Bezirk Mannheim e.V. (Kontakt)
Leitung
Dirk Rentz
Referent(en)
Tim Brunßen, Uwe Blümler
Veranstaltungsort
Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume, August-Kuhn-Str. 33 (rechter Eingang), 68167 Mannheim-Herzogenried
Termine
4 Termine insgesamt
15.11.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume
16.11.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume
29.11.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume
30.11.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume

Adresse(n):
Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume: 68167 Mannheim-Herzogenried, August-Kuhn-Str. 33 (rechter Eingang)
Meldeschluss
31.10.2025 23:30
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
Gebühren
  • 60,00 € für DLRG-Mitglieder
  • 15,00 € für Stornogebühren (Bei Absage nach Meldeschluss)
Mitzubringen sind

PSA inkl. Sicherheitsschuhe

Schreibsachen

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer die Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses kennen und größtenteils beherrschen.

Wichtige Inhalte des Erste-hilfe-Kurses für diese Ausbildung sind u.a.

  • Auffinden eines Notfallpatienten
  • Eigen- und Fremdgefährdung
  • Feststellen der Lebensfunktionen
  • Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (1-Helfer)
  • Bedrohliche Blutungen
  • Wunden
  • Verbände

 

Prüfungsleistung:

  • Teilnahme an der Ausbildung
  • Theoretische Prüfung – bundeseinheitlicher Fragebogen
  • Praktische Prüfung (u.a. in Fallbeispielen)
  • Vorführen der HLW

 

Dokumente

Teilnahmebedingungen

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen - die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in den Lehrgangsausschreibungen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.