Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mannheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgangsausschreibungen

Hinweis: Anmeldungen zu Schwimmkursen (vom Wassergewöhnungskurs bis zum Junior-Retter) siehe unter Schwimmausbildung.

Sanitätsausbildung B (Nr.: SanB25/1)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Helfer mit abgeschlossener Sanitätsausbildung A, die sich zum Sanitäter weiterentwickeln wollen

Fachhelfer Wasser-Rettungsdienst / angehende Fachhelfer Wasser-Rettungsdienst

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.05.2024)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsausbildung B
Inhalt
  • Auffinden eines Notfallpatienten I und II, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Störungen der Atmung, Atemnot, Physiologie der Atmung, Aufbau der Atmungsorgane, Asthma, Reizgasvergiftung, Lungenödem, Pneumothorax, Atemstillstand
  • Sekret absaugen, Atemwegssicherung durch Tuben, Guedeltubus, Wendltubus, Anwendung SGA, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED und Sauerstoff, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
  • Medikamente, Beschaffung von Arzneimittel, Injektion und Infusion, Vorbereitung einer Infusion, Vorbereitung einer Injektion
  • Allgemeine Übersicht der Tauchunfälle, Barotraumen, Gasvergiftungen beim Tauchen, Tauchunfälle, Dekompressionskrankheit (DCS), Lungen- überdruckunfall (AGE)
  • Vergiftungen (Allg.), Alkohol-, Schlaf- und Beruhigungsmittelvergiftung, Vergiftungen durch Drogen, Heroin, Weckamine, Vergiftungen mit Gasen und Dämpfen, Vergiftungen mit Kontaktgiften, Kontakt mit Phosphor, Vergiftungen durch Injektionen und Tierbisse
  • Schock (Allgemein), Volumenmangelschock, Kardiogener Schock, Neurogener Schock, Vasovagale Synkope, Anaphylaktischer Schock
  • Schaufeltrage, Möglichkeiten zum Einsatz der Schaufeltrage, Vakuummatratze, Einsatz der Vakuummatratze, CombiCarrier, Besonderheiten des CombiCarrier, Spineboard, Praktisches Vorgehen an Land
  • Anatomie des Schädels, Gewalteinwirkung auf den Kopf, Schädel-HirnTrauma, Helmabnahme, Wirbelsäulenbruch, Beckenbruch, Beckenbruchstabilisierungsgurt (T-POD), Polytrauma
  • Hygiene, Hygiene im Einsatz, Desinfektionsplan, Anwendungshinweise für die Desinfektion, Herstellung einer Desinfektionslösung, Abfallbeseitigung
  • Sanitätseinsätze, Rettungsdienststrukturen, Der DLRG-Sanitäter bei Groß- einsätzen, Registrierung von Patienten
Ziele

Qualifikation der Helfer im W-RD

Veranstalter
DLRG Mannheim - Sanitätszentrum
Verwalter
DLRG, Bezirk Mannheim e.V. (Kontakt)
Leitung
Dirk Rentz
Veranstaltungsort
Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume, August-Kuhn-Str. 33 (rechter Eingang), 68167 Mannheim-Herzogenried
Termine
4 Termine insgesamt
03.05.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume
04.05.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume
17.05.25 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume
18.05.25 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume

Adresse(n):
Mannheim-Herzogenried, DLRG-Ausbildungsräume: 68167 Mannheim-Herzogenried, August-Kuhn-Str. 33 (rechter Eingang)
Meldeschluss
18.04.2025 23:36
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
  • Ortsgruppe Nauheim/Trebur e.V.
Gebühren
  • 60,00 € für DLRG-Mitglieder
  • 15,00 € für Stornogebühren (Bei Absage nach Meldeschluss)
Mitzubringen sind

PSA inkl. Sicherheitsschuhe

Schreibsachen

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungsleistung:

  • Teilnahme an der Fachausbildung
  • Theoretische Prüfung – bundeseinheitlicher Fragebogen
  • Praktische Prüfung (u.a. in Fallbeispielen)
  • Vorführen der HLW

 

Dokumente

Teilnahmebedingungen

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen - die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in den Lehrgangsausschreibungen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.